Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

Beiträge zur Arbeiterfrage

См. также в других словарях:

  • Wilhelm Emmanuel von Ketteler — Wilhelm Emmanuel von Ketteler, als Konzilsteilnehmer (Foto, 1870) …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Friedrich Harkort — Friedrich Harkort, um 1820 Friedrich Harkort …   Deutsch Wikipedia

  • F. A. Lange — Friedrich Albert Lange (* 28. September 1828 in Wald bei Solingen (heute ein Stadtteil von Solingen), † 21. November 1875 in Marburg), deutscher Philosoph (Neukantianer und Gegner des Materialismus), Pädagoge, Ökonom und Sozialist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Albert Lange — (* 28. September 1828 in Wald bei Solingen; † 21. November 1875 in Marburg) ist ein deutscher Philosoph (Neukantianer), Pädagoge, Ökonom und …   Deutsch Wikipedia

  • Lassalle — Lassalle, Ferdinand, Gelehrter und Begründer der Sozialdemokratie in Deutschland, geb. 11. April 1825 in Breslau, gest. 31. Aug. 1864, Sohn eines reichen israelitischen Seidenhändlers, Lassal (Ferdinand L. schrieb sich »Lassalle« erst nach einem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • soziale Frage: Ein Problem des 19. Jahrhunderts —   Soziale Frage ist ein Ausdruck, der seine Blütezeit in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebte und damals ein europäischer Begriff war. Es gab zu dieser Zeit eine internationale Debatte zur sozialen Frage, nämlich zu Armut, sozialer… …   Universal-Lexikon

  • Hofmann — Hofmann, 1) August Konrad, Freiherr von, hess. Staatsmann, geb. 28. April 1776 zu Nidda in Oberhessen, gest. 9. Ang. 1841, studierte die Rechte, wurde 1820 Geheimer Staatsrat im Departement der Finanzen, nach Grolmanns Tod (1829) Präsident des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Carl Victor Böhmert — Grab von Viktor Böhmert auf dem Johannisfriedhof in Dresden. Karl Viktor Böhmert (* 23. August 1829 in Quesitz (heute zu Markranstädt) bei Leipzig; † 12. Februar 1918 in Dresden) war ein Journalist, Freihändler, Volkswirt und Statistiker …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Viktor Böhmert — Grab von Viktor Böhmert auf dem Johannisfriedhof in Dresden. Karl Viktor Böhmert (* 23. August 1829 in Quesitz (heute zu Markranstädt) bei Leipzig; † 12. Februar 1918 in Dresden) war ein Journalist, Freihändler, Volkswirt und Statistiker …   Deutsch Wikipedia

  • Victor Böhmert — Grab von Viktor Böhmert auf dem Johannisfriedhof in Dresden. Karl Viktor Böhmert (* 23. August 1829 in Quesitz (heute zu Markranstädt) bei Leipzig; † 12. Februar 1918 in Dresden) war ein Journalist, Freihändler, Volkswirt und Statistiker …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»